
QCT-Messinterpretation
QCT-Messinterpretation06032009
Im Vergleich zum DXA Verfahren (T-Wert kleiner -1,5 bis -2,5 Osteopenie,kleiner -2,5 Osteoporose, liegen die Normalwerte der LWS beim QCT zwischen -2,5 bis -3,5 bzw. Kleiner -3,5 für eine Osteoporose.(BMD < 120mg/cm3 bis 80 mg/cm3 bezw. kleiner
80 mg/cm3 für eine Osteoporose.Manifeste Osteoporose bei T-Werten der Hüfte bezw. CTXA/DXA von kleiner -2,5 und osteoporotische Fraktur. (Der Radiologe)
Unter 60 Jahren erscheint die Messung der Wirbelsäule representativer als die Hüfte, über 70 Jahre die Hüfte.Wobei jedoch Einschränkungen bezgl. der Genese der Osteoporose zu bestehen scheinen.Die Kortikoidosteoporose beteiligt vermehrt das Achsenskelett, die Alters- u. Postmenopausenosteoporose die Hüfte. (Erste eigene Erfahrungen in Einzelfällen)
�