Archive for the ‘Statistik’ Category
Stichprobenumfang
Sonntag, 09. Februar 2014Interessante Überlegungen zu wissenschaftlichen Untersuchungen, die oft bei einem Stichprobenumfang von 100 bis 200 Probanden Schlußfolgerungen ziehen bei Abweichungen der Zielpopulationen um 3-6%.
Z.B. Indikationen zur Therapie bei Gefäßstenosen, Medikamenten, Screening ect..
Wie groß soll die Stichprobe sein?
Verwenden Sie die nachfolgende Grafik und wählen Sie die ungefähre Anzahl der Zielpopulation aus. Wählen Sie anschließend Ihre Fehlerspanne aus, um die erforderliche Anzahl der Beantwortungen aus der Umfrage zu ermitteln.
Unter Verwendung der in Schritt 1 und Schritt 2 ermittelten Zahlen können Sie mithilfe des unten stehenden praktischen Diagramms bestimmen, wie groß die benötigte Stichprobe sein sollte…
Population | Fehlerspanne | Konfidenzintervall | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
10 % | 5 % | 1 % | 90 % | 95 % | 99 % | |
100 | 50 | 80 | 99 | 74 | 80 | 88 |
500 | 81 | 218 | 476 | 176 | 218 | 286 |
1.000 | 88 | 278 | 906 | 215 | 278 | 400 |
10.000 | 96 | 370 | 4.900 | 264 | 370 | 623 |
100.000 | 96 | 383 | 8.763 | 270 | 383 | 660 |
1.000.000+ | 97 | 384 | 9.513 | 271 | 384 | 664 |
Hinweis: Dies sind nur grobe Richtlinien. Bei Populationen über 1 Million sollten Sie auf die nächsten Hundert aufrunden.
Chi-square. Compare observed and expected frequencies.
http://www.marktdaten.de/sample_size_calculator.cfm/sLang/DE
Sehr gut: http://www.guldner.com/stichprobenrechner.html
Chi-square. Compare observed and expected frequencies.