
TVT
Vorsicht ist geboten bei Wichtung klinischer Test bei denen der Entscheidende sich von statistischen Größen wie Sensitivität u. Spezifität leiten läßt. Der Einzelfall hat oft mit Statistik wenig zu tun.
Beispiel1:
Klinisch ca. 5 bis 6 Tage alte Phlebothrombose D-Dimeren Test negativ. FKDS zeigt Thrombose des Unterschenkels, Oberschenkelvenen und Poplitea frei (Untersucherabhängigkeit?). Phlebographie zeigt komplette TVT Unterschenkel mit Poplitea bis Kniegelenkspalt. Phlebographiekriterien eindeutig.
Beispiel2:
Klinisch seit ca. 2-3 Wochen Symptomatik wie eine Phlebothrombose linkes Bein/Unterschenkel nach Arthroskopie.
Phlebsonographisch Phlebothrombose links ,Unterschenkel mit V. fem. superficialis bis Crosse,älter als
10 Tage. D-Dimere Test negativ! 0,2mg/dl
Der D-Dimeren Test hat bei kleinen isolierten Thrombosen u. Thrombose älter als 5-6 Tage eine schlechte Sensitivität .
Wells-Score = 3
Der Wells-Score ist ein klinisches Assessment zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit des Vorliegens einer Lungenembolie. Er basiert auf klinischen und anamnestischen Gesichtspunkten und kann somit vor weiteren diagnostischen Verfahren bestimmt werden.
2. Beurteilung
- < 2 Punkte: geringe Wahrscheinlichkeit
- 2-6 Punkte: mäßige Wahrscheinlichkeit
- > 6 Punkte: hohe Wahrscheinlichkeit