http://de.wikipedia.org/wiki/Aortendissektion

Einteilung
Bis auf weiteres soll jetzt vom Aortenaneurysma die Rede sein. Man kann das Aortenaneurysma auf verschiedene Arten klassifizieren und zwar nach
Lokalisation, nach Form und nach Ätiologie.
Die einfachste Klassifizierung ist die nach der Form. Die häufigere Variante ist das
· fusiforme Aneurysma, eine zylindrische Erweiterung, die verschiedene Aortensegmente betreffen kann.
Seltener ist das
· sacculäre Aneurysma: es hat eine höhere Tendenz zur Spontanruptur und mit der Diagnose ist unabhängig von der Größe die Operationsindikation gegeben.
Aneurysma verum
Echte Aneurysmen
das „echte“ Aneurysma, betrifft alle drei Wandschichten: Intima, Media, Adventitia
Aneurysma spurium
das „falsche“ Aneurysma
Nach Gefäßverletzung tritt Blut aus, es bildet sich ein Hämatom um das Gefäß. Dieses wird dann narbig umbaut und bildet die Aneurysmawand
dissezierende Aneurysmen
durch einen Riß in der Intima strömt Blut zwischen Intima u. Media
fortschreitende Aufsplitterung des Gefäßes mit evtl. Rückstrom ins Gefäßlumen ( Inselbildung)
chronisch
traumatisch bedingte Aneurysmen
http://www.herz.at/therapien/Aneurysmen/aneurysmen_1.htm