Wie wird die Prophylaxe durchgeführt?
Eine Prophylaxe mit Medikamenten sollte generell
innerhalb von 30 bis 60 Minuten vor einem Eingriff
verabreicht werden. Nur für den Fall, dass ein Pa-
tient keine Prophylaxe vor einem Eingriff erhalten
hat, erscheint diese bis zu zwei Stunden nach dem
Eingriff noch sinnvoll.
Als Antibiotikum wird Amoxicillin empfohlen: 2g
bei Erwachsenen, bei Kindern 50mg pro kg Kör-
pergewicht. Wenn das Medikament nicht ge-
schluckt werden kann, Ampicillin, das in die Vene
gespritzt wird: 2g bei Erwachsenen, 50mg pro kg
Körpergewicht bei Kindern.
Bei einer Penicillin- oder Ampicillin-Allergie kann
Clindamycin eingenommen oder in die Vene ge-
spritzt werden: 600mg für Erwachsene, 20mg pro
k
Wie wird die Prophylaxe durchgeführt?
Eine Prophylaxe mit Medikamenten sollte generell
innerhalb von 30 bis 60 Minuten vor einem Eingriff
verabreicht werden. Nur für den Fall, dass ein Pa-
tient keine Prophylaxe vor einem Eingriff erhalten
hat, erscheint diese bis zu zwei Stunden nach dem
Eingriff noch sinnvoll.
Als Antibiotikum wird Amoxicillin empfohlen: 2g
bei Erwachsenen, bei Kindern 50mg pro kg Kör-
pergewicht. Wenn das Medikament nicht ge-
schluckt werden kann, Ampicillin, das in die Vene
gespritzt wird: 2g bei Erwachsenen, 50mg pro kg
Körpergewicht bei Kindern.
Bei einer Penicillin- oder Ampicillin-Allergie kann
Clindamycin eingenommen oder in die Vene ge-
spritzt werden: 600mg für Erwachsene, 20mg pro
kg Körpergewicht für Kinde
This entry was posted on Dienstag, 05. August 2008 at 11:20 and is filed under CT-LWS. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can skip to the end and leave a response. Pinging is currently not allowed.